Mit neuem Namen und neuen Features wird Gutes noch besser gemacht
Mit Perfektion in der Führungstechnologie zeigt Vauth-Sagel, dass die neue Corporate Identity und die Designaffinität der zukünftigen Produktgeneration von komplexen technischen Innovationen begleitet werden. Der Hochschrankauszug VS TAL Larder wurde um PAM ergänzt, das neue Power-Assisted-Movement-System, das im Hinblick auf Komfort seinesgleichen sucht. Bei der neuen VS-TAL-Larder Generation meint dies eine synchronisierte Auszugsbewegung, ein neues Hydro-Dämpfungssystem und eine neue Auszugsdämpfung. Die neuen Vorratsschrankauszüge VS TAL Gate erscheinen in neuem Design, das die obere Führung nahezu unsichtbar macht.
Mit den neuen Features seines Hochschrankauszugs, die im Frühjahr 2017 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, setzt Vauth-Sagel neue Maßstäbe. „Alles, was es auf der SICAM an Neuheiten zu sehen gibt – vom neuen Logo bis hin zu konkreten Systemen –, ist das Ergebnis eines langen Prozesses“, sagt Vauth-Sagel-Geschäftsführer Claus Sagel. „Wir haben unseren Kunden zugehört, die Marktbedürfnisse analysiert – und dann zielgerichtet Lösungen entwickelt.“ Die Lösungen, die in der Produktkategorie der Hochschrankauszüge wünschenswert waren, hatten dabei mehrere Anforderungen zu erfüllen: Sie mussten mehr Komfort bieten, mehr Ruhe in die Bewegung bringen und den Herstellern ermöglichen, sich über eine einzigartige Funktionalität vom Wettbewerb abzusetzen. Das Ergebnis ist ein Hochschrankauszug, der mit neuem Namen – VS TAL Larder – und einer Reihe von Innovationen glänzt und für die nächste Zeit den State-of-the-Art Auszug verkörpern dürfte.
Perfekt abgestimmter, ruhiger Lauf – alles neu bei den Hochschrankauszügen von Vauth-Sagel

Die erfolgreichen Hochschrankauszüge von Vauth-Sagel genießen in der Branche einen exzellenten Ruf. Mit der Modellgeneration 2017 wurden sie mit neuen, einzigartigen Features weiter perfektioniert, die Vauth-Sagel kurz PAM nennt. Dahinter verbergen sich die neuen Power-Assisted-Movement Systeme, die dem Nutzer einen einzigartig komfortablen Bewegungsablauf bieten. Hierzu zählt beim VS TAL Larder die neue vollsynchronisierte Führung, die in diesem Produktsegment einmalig ist. Die drei Führungsprofile sind über Stahlseile miteinander verbunden. Dieses System sorgt im Zusammenspiel mit den standardmäßig verbauten Kugellagern über den gesamten Bedienzyklus für einen ruhigen und gesicherten Lauf der Führung. Das System steht in allen drei Führungslängen 470, 500 und 575 mm zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde der VS TAL Larder mit einer hydraulischen Dämpfung ausgestattet, die den Einzug zusätzlich vor Stopps oder Rückstößen schützt. Mit dieser neuen Eigenschaft hat Vauth-Sagel eine der ersten Apothekerführungen mit kompletter Schwerlast-Hydro-Dämpfung entwickelt und überträgt damit ein aus dem Schubkastenbereich bekanntes Prinzip auf eine Apothekerführung.
Komplettiert werden die Neuentwicklungen für den VS TAL Larder durch die optionale Auszugsdämpfung: Der gedämpfte Einzug gehört seit Jahren zu den Standards – nun wird auch die Auswärtsbewegung bis zum letzten Millimeter sanft gedämpft. Der neu entwickelte Auszugsdämpfer und der entsprechende Mitnehmer sind bei den synchronisierten unteren Führungen optional und werkzeuglos adaptierbar.
MAXXimales Plus an Design – Führungen werden unsichtbar
„Wir sind mit unseren Führungssystemen funktional an die globale Spitze gerückt“, sagt Claus Sagel. „Auch hier haben wir nicht vergessen, dass es nicht allein die Funktion ist, die die Kunden zu schätzen wissen, sondern ein komplettes Nutzungserlebnis.“ Funktionalität mit bestmöglichem Design verbindet beispielsweise der VS TAL Gate. Bei dem Beschlag wurde das Design verändert: Ziel war, dass man bei geöffneter Tür nicht mehr von oben in die Führung schauen kann. Die Führung wird weitgehend unsichtbar. „Eine zukunftsweisende Technik, die ihre Arbeit im Verborgenen verrichtet. Ein besseres Design, das sich dem jeweiligen Geschmack anpassen kann und voll unserer Mission entspricht: Maximalen Komfort für alle Kunden zu schaffen“, so Claus Sagel.
Vauth-Sagel:
Seit über 55 Jahren steht Vauth-Sagel für zeitgemäße und innovative Stauraumlösungen. Das inhabergeführte Familienunternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Systemkomponenten für die Küchen- und Möbelindustrie, die den Komfortbedarf des Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Mit langjähriger materialübergreifender Kompetenz produzieren 850 Mitarbeiter jährlich über 85 Millionen Qualitätsprodukte „Made in Germany“. „Hochwertige Systemlösungen für Lebensräume schaffen. Und das für alle Menschen.“ – mit diesem Versprechen kommt Vauth-Sagel seinen Kunden rund um den Globus mit zukunftsweisenden Impulsen für ihre Produktgestaltung und -ausstattung entgegen, damit sie den entscheidenden Schritt voraus sind.
Quelle und Bilder: VAUTH-SAGEL
Tragen Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein, um die Branchennews zu erhalten: