Kesseböhmer haucht der „toten“ Ecke neues Leben ein.
Es lebe die „tote“ Ecke! Mit dem „LeMans“-Eckschrankauszug schlägt das Unternehmen eine Lösung vor, die zur Interzum 2019 in Köln mit schlagkräftiger Argumentation Unterstützung erfahren hat.
Live und anschaulich messten sich dort verschiedene Kücheneckplanungen im direkten Vergleich. Das Ergebnis: Der „LeMans“ bietet bis zu 70 Prozent mehr Staufläche gegenüber einem Schrank mit Auszügen neben der „toten“ Ecke.
„LeMans“ nutzt die sonst „tote“ Ecke optimal und bringt dank eines eleganten und perfekt abgestimmten Bewegungsablaufes – eine Kombination aus Drehen und Schwenken – den gesamten Inhalt bis vor die Küchenfront. Dabei lassen sich die Tablare einzeln und jeweils vollständig herausfahren.
Die hochwertige Verarbeitung erlaubt es, insbesondere schwere Töpfe und Pfannen platzsparend unterzubringen; jedes Tablar … [WEITER]